- Start
- Über uns
E-AVIATION - In Europa zuhause
Expertise seit 1997
Als Charterflug-Partner für individuelle Geschäftsreise- und Privatflüge bringen wir unsere Fluggäste europaweit direkt und exklusiv ans Ziel. Fliegen ist unsere Passion – für Unternehmensgründer Alfred Eisele schon jahrzehntelang. Seit 1997 geben wir all unsere Erfahrung und Leidenschaft gerne an Geschäfts- und Privatreisende weiter. Bei jedem Charterflug und auch mit unseren Flugservices erfüllen wir die Ansprüche der Kunden an höchste Sicherheit, Flexibilität und First-Class-Service.
Wir laden Sie ein, die Welt von E-Aviation zu entdecken und freuen uns, Sie schon bald an Bord begrüßen zu dürfen. Rufen Sie noch heute an, unser freundliches Service-Team berät Sie gerne und unverbindlich:
Tel: +49 711 997788-0
Herzlichst,
Alfred und Christian Eisele
Geschäftsführung
Christian Eisele | Alfred Eisele | Walter Rall
EINE ERFAHRENE CREW
Wir führen grundsätzlich alle Flüge mit top ausgebildeten Berufspiloten durch. Die erfahrene Crew besteht jeweils aus einem Kapitän und einem Copiloten, die entsprechende Musterberechtigungen (Typerating) für den entsprechenden Flugzeugtyp absolviert haben. Zusätzlich nehmen alle E-Aviation-Piloten jährlich an Checkflügen und Notfallübungen in modernen und zertifizierten Training-Centern teil. Ergänzt wird das Simulator-Training durch Anflüge und Firmenabläufe in unseren eigenen Flugzeugen. Die Flugtauglichkeit unserer Piloten lassen wir regelmäßig im Aeromedical-Center in Stuttgart überprüfen.
Unsere MODERNE FLOTTE
Unsere Flotte mit Citation Businessjets ist mit modernster Technik und Avionik ausgerüstet – unter anderem mit Flight-Management-Systemen wie EGPWS-2 und FADEC. Alle Systeme lassen wir regelmäßig in von Herstellern lizenzierten Service-Centern mit computerbasierten Programmen warten. Zudem werden sämtliche Servicepunkte fortlaufend überprüft. Außerdem modernisieren wir unsere Flotte ständig und halten sie auf dem neuesten Stand der Technik.
-
1997
Alfred Eisele gründet die EFD-Eisele-Flugdienst GmbH (EFD). Das erste Flugzeug ist das zweimotorige Propellerflugzeug Piper Cheyenne PA-31 T1. Nach sechs Monaten wird der Flugbetrieb mit einer wirtschaftlichen Citation Jet CJ komplett auf Jets umgestellt.
2001Verjüngung der Flotte durch das Ersetzen eines Citation Jets mit dem Nachfolgemodell Citation Jet 1. Erste Vergrößerung des Büros durch Anmietung weiterer Räumlichkeiten im GAT Stuttgart.
2002Ein Citation Jet wird durch das neue, größere Modell Citation Jet 2 ersetzt. Erstmals kommt die Collins ProLine 21 Avionik zum Einsatz.
2003Aufnahme eines zweiten Citation Jet 2 und Kauf einer einmotorigen Cessna 182 für Pilotentransporte zu oder von den Cessna Service Centern. Fortan sind die beiden Citation Jet 2 fester Bestandteil von EFD.
2006Ein CitationJet2 wird durch den neuen, größeren und schnelleren Citation Jet 3 ersetzt. Erstmals wird FADEC (Full Authority Digital Engine Control) eingesetzt, für noch mehr Komfort, Sicherheit und Performance.
2007Ein werksneuer CitationJet2+ mit FADEC und Collins ProLine 21 ersetzt den zweiten Citation Jet 2 und vergrößert unsere Flotte. Die Flotte wird weiterhin ständig modernisiert und auf dem neuesten Stand der Technik gehalten.
2008Mit einer King Air kann EFD nun rund um die Uhr – auch nachts – am Stuttgarter Flughafen starten und landen. Der Flottenneuzugang ist ideal für kurze Landebahnen und Express-Frachtsendungen.
2009Erster Auftritt mit unserem neuen Markennamen E-Aviation. Ein neuer Midsize-Jet Citation Sovereign ermöglicht Nonstop-Transatlantikflüge mit Stehkabine. Ein weiterer Citation Jet 2 vergrößert unsere Flotte auf fünf Flugzeuge. In Lugano eröffnen wir die E-Aviation Swiss.
2009E-Aviation bestellt den Citation Jet 4, den europaweit ersten CJ4 für den gewerblichen Flugverkehr. Wir erweitern die Homebase in Stuttgart mit eigenen Hangar-Stellplätzen für die Citation Jet Flotte und gliedern Flugzeugtechnik und Catering aus. Mit dem Helikopter Bell 206 Longranger bietet E-Aviation nun auch Heli-Shuttles und -Rundflüge an.
2011Vier E-Aviation Piloten, Trainingskapitäne und die Geschäftsführung fliegen nach Wichita/Kansas, um den fabrikneuen Cessna Citation Jet 4 in Empfang zu nehmen. Das E-Aviation Team begrüßt den Neuzugang mit einem Sektempfang und die Stuttgarter Flughafenfeuerwehr sorgt für die traditionelle Wassertaufe.
In der Homebase Stuttgart steht unseren Gästen die VIP Lounge zur Verfügung. Hier können die Fluggäste vor Abflug noch eine kleine Erfrischung in den exklusiven Räumen mit kostenfreiem WLAN genießen.
2012Eine neue Cessna Citation Sovereign verstärkt die Flotte in Stuttgart und ein fabrikneuer Citation CJ3 in Düsseldorf. Die
E-Aviation umfasst jetzt über insgesamt neun Jets und ermöglicht dadurch noch mehr Flexibilität und dezentrale Verfügbarkeit.
Wie die letzten Jets wurde auch der CJ3 vor der Auslieferung in Wichita ausführlich getestet und von Alfred Eisele aus den USA überführt. E-Aviation setzt damit die Tradition fort, nur neueste Flugzeuge einzusetzen, um höchste Funktionalität und Sicherheit zu garantieren.
2013Mit den Cessna Citation Jets CJ1 und CJ4 verstärken zwei Neuzugänge die E-Aviation Flotte. E-Aviation steht mit einer hochmodernen Flugzeugflotte und dem Kooperationspartner Hahn Air Lines jetzt auch in Düsseldorf zur Verfügung.
2014Die E-Aviation Flotte wächst weiter mit insgesamt vier Neuzugängen in Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart. Unsere dritte Citation Sovereign wird von Paris nach Stuttgart überführt. Mit der Flottenerweiterung im Super-Midsize-Bereich können wir noch mehr Kunden mit der Reichweite, Stehkabine und dem Stewardessen-Service an Bord begeistern. Ebenfalls neu in Stuttgart ist ein weiterer CJ4, und mit unserem Kooperationspartner Hahn Air steht auch in Düsseldorf ein neuer CJ4 zur Verfügung.
2015Alfred Eisele und Walter Rall überführen im März einen fabrikneuen Cessna Citation Jet 4 von Wichita nach Stuttgart. Er ist der erste CJ4 der neuen Generation in Europa.
Im September steht den Passagieren die erste Ausgabe des E-Board Magazins mit spannenden Themen rund um Aerospace, Travelling und Lifestyle zur Verfügung. Das Bordmagazin liegt auch an weiteren ausgesuchten Stellen aus und kann online gelesen werden.
2016Seit April ist es so weit: Eine King Air C90GTi aus dem Hause Textron verstärkt die E-Aviation Flotte. Das Hochleistungs-Turbopropellerflugzeug ist perfekt für Geschäfts- oder Privatreisen im regionalen Kurzstreckenbereich.
Die King Air darf in Stuttgart rund um die Uhr, ohne Nachtflugverbot, starten und landen. Perfekt für alle, die auch nach einem Abendtermin direkt zurückfliegen wollen. Sie und Ihre Teamkollegen sparen teure Hotel-übernachtungen und sind am nächsten Tag topfit. Zudem punktet ein Charterflug im Vergleich zum Business Class Ticket in vielen Fällen mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis – und die Zeit an Bord lässt sich ungestört nutzen.
2016 SepAm 23. September 2016 war es so weit. Wir landeten mit dem brandneuen Citation Jet 3+ in Stuttgart. Ein großer Tag für E-Aviation und auch für mich: Es war meine 28. Flugzeugüberführung! Die Piloten Tobias Launer, Tobias Schlüren und ich haben „den Neuen“ in Wichita, USA abgeholt. Über Montreal, Goose Bay und Reykjavik ging es zum Heimatflughafen. Hier erwarteten uns das E-Aviation Team sowie die Stuttgarter Flughafenfeuerwehr mit der traditionellen Wassertaufe. Bereits auf dem Überführungsflug wurden die vom Hersteller Cessna versprochenen Flugleistungen weit übertroffen.
2017Knallrot im komplett neuen Outfit präsentiert sich der CJ4. Aber nicht nur der Lack ist einzigartig. Auch innen glänzt der Cessna Super Light Jet: mit edlem Interieur, exquisitem Design und Komfort der Extraklasse. Wie eine Luxuslimousine mit Flügeln.
Die D-CHRA ist ideal für entspannte Geschäfts- und Privatflüge. Der Super Light Jet neuester Generation bietet Platz für 7 bis 8 Passagiere und setzt Maßstäbe in puncto Technik und Flugleistung. In der Kabine des CJ4 genießt man exklusiven Flugkomfort. Die moderne Unterhaltungselektronik wie das Venu™ Cabin Management System mit HD Blu-Ray-DVD Player bietet während des Flugs alle Möglichkeiten zum Arbeiten oder Entspannen.
2017Am 16. Oktober landete unser brandneue Citation Jet M2 in Stuttgart. Ein großer Tag für E-Aviation und für mich: War es doch meine 29. Flugzeugüberführung! Pilotin Madeleine Bonenberger und ich nahmen den Neuen persönlich in Wichita, USA in Empfang. Über Montreal, Goose Bay, Reykjavik und Stavanger brachten wir den kleinsten Light Jet zum Heimatflughafen, wo uns ein begeistertes E-Aviation Team erwartete. Bereits auf dem Überführungsflug konnten wir die vom Hersteller Cessna versprochene Flugleistung übertreffen. Und auch sonst liefert unser Flotten-Neuzugang Rekorde. Er ist der erste gewerblich operierte M2 Jet in Deutschland.
Alfred Eisele
2017Am 16. Oktober landete unser brandneue Citation Jet M2 in Stuttgart. Ein großer Tag für E-Aviation und für mich: War es doch meine 29. Flugzeugüberführung! Pilotin Madeleine Bonenberger und ich nahmen den Neuen persönlich in Wichita, USA in Empfang. Über Montreal, Goose Bay, Reykjavik und Stavanger brachten wir den kleinsten Light Jet zum Heimatflughafen, wo uns ein begeistertes E-Aviation Team erwartete. Bereits auf dem Überführungsflug konnten wir die vom Hersteller Cessna versprochene Flugleistung übertreffen. Und auch sonst liefert unser Flotten-Neuzugang Rekorde. Er ist der erste gewerblich operierte M2 Jet in Deutschland.
2018Am 12. Januar landete unser neue Citation Jet M2 in Stuttgart. Ein großer Tag für E-Aviation: War es doch meine 30. Flugzeugüberführung! Pilot Timo Lauble und ich nahmen den Neuen persönlich in Wichita, USA in Empfang. Über Montreal, Goose Bay, Reykjavik und Wick brachten wir den kleinsten Light Jet zum Heimatflughafen, wo uns ein begeistertes E-Aviation Team erwartete. Bereits auf dem Überführungsflug konnten wir die vom Hersteller Cessna versprochene Flugleistung übertreffen. Und auch sonst liefert unser Flotten-Neuzugang Rekorde.
2020Am 17. September 2020 freute sich das ganze E-Aviation -Team, als Walter Rall, Technischer Leiter und Mitglied der Geschäftsführung und ich mit dem CJ4, D-CNOX an unserer Homebase Stuttgart landeten. Dies war ein großer Tag sowohl für E-Aviation als auch für mich, da es mein 31. Flugzeugtransfer war.
Alfred Eisele2021Am 5. Juni 2021 war es für mich zum 32. Mal so weit. Pilot Lars Schmidt und ich brachten den CJ3+ D-CHAT nach Stuttgart. Zwei Tage zuvor hatten wir den Light Jet in Wichita, USA in Empfang genommen.Eine Produktionshallen-Tour im dortigen Stammwerk von Cessna/Textron Aviation war dabei für mich obligatorisch, denn schließlich möchte ich mich persönlich vonden kontinuierlichen Fertigungsoptimierungen überzeugen. Über Montreal, Goose Bay und Reykjavik flogen wir dann zur E-Aviation Homebase. Bereits hier konnten wir uns von den anerkannten Cessna-Qualitäten überzeugen.
Wir unternehmen viel
Unsere Historie
Gemeinsam stark
Unsere Partner
Der direkte Weg zu Ihrem Business-
und Privatjet-Charterflug